Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Allgemeines
(1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für Verträge mit Kunden der Firma Jürgen Lichthorn GmbH & Co. KG, Zeiss-Straße 6, in 32312 Lübbecke.
(2) Alle Angebote, Kaufverträge, Lieferungen und Dienstleistungen aufgrund von
Bestellungen unserer Kunden über den Online-Shop www.lichthorn.de (nachfolgend
„Webshop“) unterliegen diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
(3) Wir liefern u.a. Photovoltaiksysteme und Wärmepumpen. Sofern nicht ausdrücklich
vereinbart, gehören die Installation der gelieferten Teile, die Antragstellung beim und die
Endabnahme vom Netzbetreiber nicht zu unserem Leistungsspektrum.
(4) Verträge werden ausschließlich in deutscher Sprache geschlossen.
2. Vertragsschluss
(1) Die Angebote im Webshop sind verbindlich. Ist ein Artikel nicht verfügbar, wird das im
Webshop angezeigt.
(2) Durch Aufgabe einer Bestellung im Webshop (welche die vorherige Kenntnisnahme
dieser AGB und die Zustimmung dazu erfordert), nimmt der Kunde das Angebot zum Kauf
des betreffenden Produktes an.
(3) Nach dem Bestellvorgang wird Ihnen unverzüglich eine Bestätigungsmail zugesandt.
(4) Jeder Kunde, der Verbraucher im Sinne des § 13 BGB ist, ist berechtigt, das Angebot
nach Maßgabe der Widerrufsbelehrung, die ihm im Rahmen der Bestellung auf unserer
Website mitgeteilt wird, zu widerrufen und die Ware zurückzusenden.
3. Preise und Zahlung
(1) Die Preise sind in Euro angegeben und schließen die gesetzliche Umsatzsteuer ein. Die
Versandkosten werden separat ausgewiesen. Zölle und ähnliche Abgaben hat der Kunde
zu tragen. Kann der Transport nur über eine Fährverbindung durchgeführt werden, trägt der
Kunde die Kosten der Fähre.
(2) Soweit nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist, liefern wir nur gegen Vorkasse.
Im Webshop werden dazu verschiedene Möglichkeiten der Bezahlung (u.a. Klarna und
PayPal) angeboten.
(3) Dem Kunden steht kein Aufrechnungs- oder Zurückbehaltungsrecht zu, soweit nicht die
Gegenforderung unbestritten oder rechtskräftig festgestellt ist.
4. Lieferung
(1) Wir liefern nur innerhalb Deutschlands. Die Geräte wurden für den deutschen Markt
entwickelt und hergestellt. Andere Länder haben andere Stromnetze. Die gelieferten Geräte
dürfen daher nur in Deutschland installiert werden.
(2) Die Lieferzeit beträgt max. 14 Tage ab Zahlungseingang.
(3) Geliefert wird auf Paletten bis Bordsteinkannte.
(4) Der genaue Liefertag wird Ihnen von der Spedition mitgeteilt.
5. Überprüfung der Lieferung, Rügepflicht
(1) Um Transportschäden gegenüber der Spedition geltend machen zu können, bitten wir
darum, die gelieferte(n) Palette(n) bei Anlieferung zu kontrollieren, offensichtliche
Beschädigungen dem Fahrer gegenüber anzuzeigen und die Schäden zu fotografieren. Das
hilft uns, im weiteren Verlauf, unsere Ansprüche gegenüber der Spedition geltend zu
machen. Die zeitnahe Anzeige des Transportschadens ist keine Voraussetzung für die
Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen.
(2) Für Kaufleute gilt die Rügepflicht nach § 377 HGB.
6. Gewährleistung
(1) Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche.
(2) Garantieansprüche sind gegenüber den Herstellern geltend zu machen.
7. Haftung
(1) Soweit sich aus den nachfolgenden Bestimmungen nichts Abweichendes ergibt, haften
die Vertragsparteien für Schadensersatz- sowie Aufwendungsersatzansprüche, gleich aus
welchem Rechtgrund, nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen.
(2) Die Haftung für Schäden, die von einer Vertragspartei vorsätzlich oder grob fahrlässig
verursacht werden, sowie für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder
der Gesundheit, ist der Höhe nach unbegrenzt.
(3) In allen anderen Fällen haften die Vertragsparteien nur, soweit es sich dabei um die
Verletzung einer wesentlichen Pflicht handelt, deren Erfüllung die ordnungsgemäße
Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung die jeweils
andere Vertragspartei vertrauen durfte („Kardinalpflicht“), jedoch stets nur in Höhe des
typischen, vorhersehbaren Schadens.
(4) Eine Haftung des Verkäufers für Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder
Installation bzw. durch unberechtigte Eingriffe Dritter entstehen, ist ausgeschlossen.
(5) Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
8. Datenschutz
Für den Umgang mit personenbezogenen Daten gilt unsere Datenschutzerklärung.
9. Schlussbestimmungen
(1) Der zwischen uns und dem Kunden bestehende Kaufvertrag unterliegt vorbehaltlich
zwingender internationalprivatrechtlicher Vorschriften dem Recht der Bundesrepublik
Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechtsübereinkommens.
(2) Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.
Die Plattform finden Sie unter: https://webgate.ec.europa.eu/odr/
Zur Teilnahme an Streitschlichtungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind
wir weder bereit noch verpflichtet.
(3) Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit
diesem Vertrag ist der Sitz des Verkäufers, sofern der Käufer Kaufmann, juristische
Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist. Der
Verkäufer bleibt berechtigt, am allgemeinen Gerichtsstand des Unternehmers Klage oder
andere gerichtliche Verfahren zu erheben oder einzuleiten.
Hier können Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen herunterladen.